Vertikal-Turbinenpumpe (VTP)
Eine Vertikal-Turbinenpumpe ist eine Art Kreiselpumpe, die dazu konzipiert ist, Wasser oder andere Flüssigkeiten aus unterirdischen Brunnen, Reservoirs oder tiefen Sumpfbecken zu fördern. Ihr Hauptmerkmal ist, dass die Pumpenbaugruppe (Gehäuse und Laufräder) in die zu pumpende Flüssigkeit eingetaucht ist, während der Antrieb (Elektromotor oder Motor) oberirdisch angeordnet und über eine lange vertikale Welle verbunden ist.
Dies unterscheidet sie von einer Standard-Tauchpumpe, bei der der Motor ebenfalls eingetaucht und direkt mit dem Pumpeneinlass verbunden ist.
Hauptkomponenten
Oberirdischer Antrieb: Ein Elektromotor oder Dieselmotor, der oben montiert ist. Er liefert die Rotationsleistung.
Druckkopf: Der oberste Teil der Pumpe, der den Auslass beherbergt, mit den Rohrleitungen verbunden ist und oft die Drosselbuchse zur Säulenausrichtung und Abdichtung enthält.
Säulenrohr (oder Säulenbaugruppe): Ein vertikales Rohr, das die lange Wellenleitung umschließt. Diese Welle überträgt das Drehmoment vom Antrieb zu den Laufrädern.
Wellenleitung: Die lange rotierende Welle, die den Antrieb mit den Pumpengehäusen verbindet. Sie hat in regelmäßigen Abständen Lager (Wellenlager), die durch die zu pumpende Flüssigkeit oder eine externe saubere Wasserquelle geschmiert werden, um die Stabilität zu gewährleisten.
Pumpengehäusebaugruppe: Der eingetauchte Abschnitt der Pumpe. Sie enthält:
Laufräder: Normalerweise mehrere Stufen (mehrstufig), um den erforderlichen Druck/die erforderliche Förderhöhe zu erzeugen.
Diffusoren (oder Gehäuse): Stationäre Komponenten, die die Laufräder umgeben, kinetische Energie in Druckenergie umwandeln und den Fluss zur nächsten Stufe oder zum Säulenrohr lenken.
Funktionsweise:Der oberirdische Antrieb dreht die Wellenleitung. Die Welle dreht die Laufräder innerhalb der Gehäusebaugruppe. Flüssigkeit wird am unteren Einlass angesaugt, durch die Laufrad- und Diffusorstufen gedrückt (jede Stufe erhöht den Druck) und dann das Säulenrohr hinauf und durch den Druckkopf gedrückt.
Hauptvorteile
Wartungsfreundlichkeit: Der Motor ist leicht oberirdisch zugänglich. Die gesamte Gehäusebaugruppe kann aus dem Brunnen oder Sumpf zur Inspektion oder Reparatur herausgezogen werden, ohne dass der Bereich ausgehoben oder entwässert werden muss.
Effizienz und Leistung: Hervorragend für Anwendungen mit hohem Durchfluss und hoher Förderhöhe, insbesondere für tiefe Brunnen. Mehrstufige Ausführungen ermöglichen die Erzeugung sehr hoher Drücke.
NPSH (Net Positive Suction Head) Vorteil: Da das erste Laufrad bereits eingetaucht ist, haben sie überlegene Saugmerkmale und sind nicht anfällig für Kavitationsprobleme, die Oberflächenpumpen betreffen.
Platzsparend: Das vertikale Design hat eine sehr geringe Stellfläche über dem Boden, was es ideal für beengte Räume macht.
Anwendungen
Vertikal-Turbinenpumpen sind vielseitig und werden in zahlreichen Branchen eingesetzt:
Wasserversorgung: Kommunale Wasserbrunnen, industrielle Wassergewinnung.
Bewässerung: Großflächige landwirtschaftliche Bewässerung aus tiefen Grundwasserleitern.
Zirkulation: Kühlwasserzirkulation in Kraftwerken und industriellen Prozessen.
Brandschutz: Oft als Löschwasserpumpen in großen Anlagen eingesetzt.
Hochwasserschutz & Entwässerung: Einsatz in tiefen Sumpfbecken für Bergwerke, Baustellen und Regenwassermanagement.
Öl & Gas: Meerwassereinspritzpumpen auf Offshore-Plattformen.
KONTAKT US JEDERZEIT